Editorial
TSV Steinbach Haiger
herzlich Willkommen zu unserem zweiten Heimspiel der Saison 2024/2025 im SIBRE-Sportzentrum am Haarwasen in Haiger. Ebenfalls begrüßen möchten wir unsere heutigen Gegner und Freunde vom Bahlinger SC.
Im letzten Blickpunkt haben wir erwähnt, dass wir uns für die laufende Saison einige Ziele gesteckt haben und unseren TSV kontinuierlich weiterentwickeln möchten. So ist es uns unter anderem ein großes Anliegen, unsere Fans auch regelmäßig und in großer Anzahl bei Auswärtsspielen zu begrüßen. Dafür haben wir das Projekt „Fanbus“ ins Leben gerufen, auf den wir an dieser Stelle gerne hinweisen möchten.
Zum Spiel in Hoffenheim zum ersten Mal eingesetzt, haben wir bisher durchweg positives Feedback dazu erhalten. Sei es von den über 30 mitgereisten Fans oder auch von der Mannschaft, die sich über die lautstarke Unterstützung gefreut hat. Dank unseres Partners SIBRE konnten wir die Fahrt zu vergünstigten Preisen anbieten und unsere Fans durften sich durch Unterstützung von Arno’s Eventgastronomie und Edeka Göbel sogar über Verpflegung im Bus freuen.
Aufgrund des positiven Feedbacks und dem großen Zuspruch der ersten Fahrt, wird es auch für die nächste Auswärtspartie in Fulda einen Fanbus geben. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unserem Partner Bauzentrum Engel bedanken, der die Fahrt als Sponsor unterstützt. Auch die Getränke und ein Snack wird wieder mitinbegriffen sein. Der gesamte Verein und besonders die Mannschaft freuen sich auch hier auf eine zahlreiche Teilnahme und Auswärtsunterstützung in Fulda. Alle Details zum Fanbus finden Sie auf unseren Online-Kanälen. Die Anmeldung erfolgt über unseren Fanshop oder bei Fliesen Triesch in Haiger.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen auch weiterhin gerne für ein persönliches Gespräch zu Verfügung. Nun freuen wir uns erstmal auf Sie, um gemeinsam unserem TSV die Daumen zu drücken.
Auf geht’s TSV!
Herzliche Grüße
Giuseppe Lepore & Pascal Litzinger
Ole Käuper unterschreibt beim TSV Steinbach Haiger
TSV Steinbach Haiger
Fußball-Regionalligist TSV Steinbach Haiger hat Ole Käuper unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige spielte in der Saison 2023/24 beim VfB Oldenburg. Der Mittelfeldspieler unterschreibt einen Vertrag bis zum 30.06.2026 und wird zukünftig das Trikot mit der Nummer 28 tragen.
Giuseppe Lepore, Geschäftsführer Sport: „Ole Käuper ist ein ballsicherer, kopfballstarker sowie lauffreudiger Mittelfeldspieler, von dessen Qualitäten wir überzeugt sind. In unseren Gesprächen haben wir zudem einen sehr guten persönlichen Eindruck von Ole gewinnen können. Wir freuen uns sehr, dass wir uns gegenüber anderen interessierten Vereinen durchsetzen, das Vertrauen von Ole gewinnen und ihn vom TSV Steinbach überzeugen konnten.“
Ole Käuper wurde 1997 in Bremen geboren. In der Hansestadt begann der Rechtsfuß auch mit dem Fußballspielen. Über den OT Bremen (TSV Osterholz-Tenever e.V.), und den ATSV Sebaldsbrück, führte Käuper der Weg in die Jugend des SV Werder Bremen. Vom 01. Juli 2005 bis zum 30.06.2021 war der Bremer Teil der Mannschaften des Bundesligisten und kam dabei am 13.12.2017 zu einem Bundesliga-Einsatz gegen Bayer Leverkusen. In der Rückrunde der Saison 2018/19 war Käuper zum Zweitligisten FC Erzgebirge Aue ausgeliehen, wo er zu vier Einsätzen kam. In der Saison 2019/20 spielte der Steinbacher Neuzugang für den FC Carl Zeiss Jena (22 Einsätze in der 3. Liga mit drei Treffern). Auch in der Saison 2020/21 befand sich der 1,87 Meter-Mann über einige Monate per Leihe beim FC Nitra in der Slowakei. Im Sommer 2021 trennten sich die Wege von Ole Käuper und dem SV Werder Bremen nach 57 Drittliga-Spielen mit sieben Scorerpunkten (4/3) endgültig. Es zog den Mittelfeldspieler für zwei Spielzeiten und 54 Pflichtspiele (2 Tore, 3 Assists) zum Drittligisten SV Meppen. Nachdem die Emsländer aus der 3. Liga abgestiegen waren, wechselte Käuper zum Nord-Regionalligisten VfB Oldenburg, wo er zu 23 Pflichtspiel-Einsätzen mit 2 Toren und 2 Vorlagen kam.
Ole Käuper: „Von den Gesprächen mit den Vereinsverantwortlichen war ich positiv beeindruckt. Mit den Ambitionen des Vereins kann ich mich voll und ganz identifizieren. Ich bin mir sicher, dass wir unsere Ziele mit harter Arbeit gemeinsam erreichen werden und freue mich sehr auf die kommenden Aufgaben.“

Editorial
TSV Steinbach Haiger
endlich mal wieder Heimspielzeit. Drei Wochen nach unserer letzten Partie am Haarwasen kommt es jetzt gleich zum Topspiel-Doppelpack. Erst zu Hause gegen den VfB Stuttgart II und dann vier Tage später gegen den SGV Freiberg. Zwei Duelle gegen Spitzenteams der Regionalliga Südwest. Das werden echte Herausforderungen für unsere Mannschaft, die uns in den vergangenen Wochen ergebnistechnisch viel Freude gemacht hat – aber uns natürlich auch an dem einen oder anderen Tag viel Nerven gekostet hat. Das späte Siegtor am vergangenen Samstag in Walldorf war nicht unverdient, aber in der Entstehung und vom Zeitpunkt her natürlich sehr glücklich. Trotzdem: Wir haben diese drei Punkte natürlich gerne mit nach Haiger genommen. Und so mischt der TSV in der Tabelle wieder ganz vorne mit. Ein schönes Zwischenresultat – nicht mehr und auch nicht weniger.
Mit dem VfB Stuttgart II kommt nun eine höchst talentierte Mannschaft auf den Haarwasen. Wie ambitioniert die jungen Schwaben in dieser Saison sind, zeigt sich daran, dass sie ihr Recht zur Verlegung der eigentlich für den 14. Oktober angesetzten Begegnung wahrnahmen, weil genau ein Spieler aus dem Kader für die deutsche U19-Nationalmannschaft nachnominiert wurde. Wir als TSV mussten das so akzeptieren und können uns bei denen, die nun am Nachholtermin nicht live im Stadion dabei sein können, nur entschuldigen.
An dieser Stelle will ich mich auch noch einmal bei allen Fans bedanken, die mit in Walldorf dabei waren und mit ihrer Unterstützung dazu beigetragen haben, dass wir dieses Spiel noch drehen konnten. Diesen Support brauchen wir auch gegen den VfB – vor allem in Phasen, in denen es mal nicht so läuft. Ich wünsche uns allen einen schönen Fußballabend am Haarwasen, der möglichst ein Happy End für den TSV bereithält. Lasst es uns gemeinsam angehen.

RSO reisen - Talk vor Bahlinger SC
TSV Steinbach Haiger
Unser Gegner
TSV Steinbach Haiger
1 - Der Bahlinger SC hat in den ersten drei Ligaspielen ein Tor erzielt. Der Treffer von Lukas Sonnenwald reichte zum 1:0-Heimsieg gegen Aufsteiger 1. Göppinger SV.
6 - Sechs neue Spieler sind im Sommer zu unserem Gegner gewechselt. As Ibrahima Diakite (VfR Aalen), Ismael Mansaray (RW Erfurt) und Vasco Walz (1.FC Bocholt) spielten auch in der Saison 2023/24 bereits in einer Regionalliga.
9 - Neun Akteure haben den Bahlinger SC verlassen. Darunter auch der ehemalige Steinbacher Serhat Ilhan, der sich nun im Trainerteam der Gäste befindet.
12 - Unsere Gäste belegen derzeit den zwölften Tabellenplatz mit drei Punkten und 1:3 Toren.
66 - Der neue Co-Trainer Milorad Pilipovic ist 66 Jahre alt und war bereits von 2007 bis 2010 und von 2014 bis 2016 für unsere Gäste tätig. Nach insgesamt sechs Jahren hatte Axel Siefert zuvor den Posten als gleichberechtigten Trainer, zusammen mit Dennis Bührer, verlassen.
75.000 - Vier Akteure der Bahlinger haben jeweils einen Marktwert von 75.000 Euro. Hasan Pepic, Rico Wehrle, Lukas Sonnenwald und Holger Bux. Insgesamt ist der SC-Kader 755.000 Euro wert.

TOR
38 Ron Schweizer
39 Simeon Castano Bader
40 Benedikt Grawe
ABWEHR
3 Phillip Sonn
4 Ismael Mansaray
5 Laurin Tost
6 Holger Bux
8 Kolja Herrmann
14 Rico Wehrle
26 Louis Schmidt
31 Nico Gutjahr
33 Noah Lovisa
MITTELFELD
7 Yannick Häringer
13 Vasco Walz
20 Marco Bauer
21 Luca Köbele
22 Daniel Monga
24 Fabio Kinast
27 Hasan Pepic
ANGRIFF
11 Ibrahima Diakité
18 Shqipon Bektasi
23 Ali Ibrahim
25 Lukas Sonnenwald
TRAINER-TEAM
Chef-Trainer Dennis Bührer
Co-Trainer Milorad Pilipovic
Torwart-Trainer Dennis Müller
Tabelle & Spielplan
TSV Steinbach Haiger

3. Spieltag
KSV Hessen Kassel : Eintracht Frankfurt II 2:0
SV Stuttgarter Kickers : FC 08 Villingen 1:0
SV Eintracht-Trier : FC Giessen 0:0
SG Barockstadt : FC-Astoria Walldorf 2:1
Bahlinger SC : 1. Göppinger SV 1:0
SGV Freiberg Fußball : Kickers Offenbach 0:0
SC Freiburg II : FSV Frankfurt 0:3
TSG Hoffenheim II : UNSER TSV 1:1
1. FSV Mainz 05 II : FC 08 Homburg 0:0
4. Spieltag
Samstag, 14:00 Uhr
UNSER TSV : Bahlinger SC
1. Göppinger SV : SG Barockstadt
FC-Astoria Walldorf : SV Eintracht-Trier
FC Giessen : SV Stuttgarter Kickers
FC 08 Homburg : KSV Hessen Kassel
Eintracht Frankfurt II : SC Freiburg II
FSV Frankfurt : SGV Freiberg Fußball
Dienstag, 19:00 Uhr
FC 08 Villingen : 1. FSV Mainz 05 II
Mittwoch, 19:00 Uhr
Kickers Offenbach : TSG Hoffenheim II
Unser Kader
TSV Steinbach Haiger
Tor

Jesper
Heim

finn
Kotyrba

Kevin
Ibrahim
Abwehr

Nick
Galle

dominic
Volkmer

Marvin
Jung

marco
müller

tim
kircher

Vincent
Schwab

Levin
D'Aloia
Mittelfeld

Nino
Miotke

Christopher
Wähling

Serkan
Firat

christopher
theisen

Leon
Wirtz

Christoph
Maier

Jonas
Singer

Ole
Käuper

paolo
maiella

michael
guthörl
Angriff

justin
steinkötter

Ertan
Hajdaraj

Daniel
Steininger

jacob
pfahl
Trainerstab

Hüsni
Tahiri

daniel
wilde

Alexander
Bülow

Marcel
Richter

ario
Rahmani

frank
hass

Marco
Klee

Björn
Franz

Giuseppe
Lepore
Videos
TSV Steinbach Haiger

Blitzlicht: Jesper Heim
TSV Steinbach Haiger
Da würde ich jetzt ganz spontan einfach mal die Parade zum gehaltenen Elfmeter am letzten Wochenende in Hoffenheim nennen.
Größter Erfolg:
Das NLZ des FC St. Pauli von der U11 bis zu den Profis komplett durchlaufen zu haben. Wenn man bedenkt, dass jedes Jahr 2-3 Spieler aussortiert werden, waren am Ende kaum noch Jungs dabei, die mit mir angefangen hatten. Abgesehen davon, war es eine sehr schöne Zeit.
Gröbster Patzer:
Fehler gehören zum Torwartspiel dazu, an eine richtige Pannenaktion kann ich mich nicht erinnern, von daher nehme ich jetzt einfach mal einen Fehler im Spielaufbau, der zum Gegentor geführt hat.
Schönstes Trikot:
2012/13 hatten wir mal bei St. Pauli ein Torwarttrikot mit einer gezeichneten Mauer drauf. Das war schon was Besonderes.
Bester Mitspieler:
Von den Jungs, mit denen ich jahrelang zusammengespielt habe, sind sicherlich Finn Ole Becker (Hoffenheim) und Niclas Nadj (Paderborn) zu nennen.
Fiete Arp war jahrelang beim HSV in der Jugend ein gefährlicher Stürmer.
Jessic Ngankam von Hertha BSC hat leider auch das eine oder andere Tor geschossen.
Fordernster Trainer:
Am stärksten geprägt hat mich Timo Schultz als Trainer in der U17, U19 und dann auch bei den Profis. Er hat die Mannschaft sowohl menschlich wie auch taktisch perfekt erreicht und war maßgeblich daran beteiligt, dass wir eine der besten Saisons der Vereinsgeschichte gespielt haben. Die Mischung zwischen Kumpeltyp, mit dem man auch mal Spaß haben kann und gleichzeitig knallhartem Schleifer hat bei ihm gepasst. Ich bin gespannt, welche seine nächste Station als Trainer sein wird.
Zitat Bahlingen:
Zu der Mannschaft kann ich nicht viel sagen, jeder Gegner ist für mich erstmal neu. Sie haben am letzten Wochenende ihren ersten Saisonsieg eingefahren, dass haben sie uns voraus. Wir haben bis jetzt zwei wirklich gute Auswärtsspiele abgeliefert und wollen jetzt zeigen, dass wir auch zuhause einen guten Ball spielen können.

Ausblick
TSV Steinbach Haiger
Ungewisse Aufgabe nach überraschendem Trainerwechsel
Nach rund sechs Jahren haben sich die Wege von Sedat Gören und der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz in beiderseitigem Einvernehmen getrennt. Eine Entwicklung, die sicherlich kaum jemand hatte kommen sehen und die natürlich jetzt auch eine gewisse Ungewissheit für das hessische Duell hervorruft.
Co-Trainer Yasin Kocatepe und Spieler Patrick Schaaf übernehmen vorerst zusammen die Interims-Trainerposition im Auswärtsspiel beim Aufsteiger 1. Göppinger SV.
Die Gastgeber haben fünf Punkte in drei Spielen gesammelt. Blieben dabei gegen Villingen (1:1), in Gießen (2:2) und gegen Walldorf (2:1) ungeschlagen.
.

Anstoß: 14:00 Uhr
Adresse: Stadion Fulda
Livestream: https://www.leagues.football/ste
TSV II
TSV Steinbach Haiger
Am Mittwoch verlor unser Team mit 1:2 beim VfB Marburg. Obwohl insgesamt fünf Akteure aus dem Kader unserer Regionalliga-Mannschaft mitwirkten (Kevin Ibrahim, Levin D'Aloia, Paolo Maiella, Daniel Steininger und Jakob Pfahl), reichte der Treffer von Furkan Yilmaz nicht zu einem Zähler in der Gisselberger Straße. Leider verletzte sich unser Kapitän anschließend und musste per Krankenwagen abtransportiert werden. Wir wünschen gute Besserung.
Fotograf: Stefan Tschersich
TSV II
TSV Steinbach Haiger
Wiedersehen mit Marian Goldbach
Nur knapp drei Tage nach der knappen Niederlage beim VfB Marburg geht es für den TSV II zum Auswärtsspiel beim SC Waldgirmes.
SC Waldgirmes - TSV Steinbach II
Samstag, 17.08.2024, um 15:30 Uhr
Rasenplatz, Vor dem Pohlstück 11, 35633 Lahnau
Am Samstag kommt es zum Wiedersehen mit Marian Goldbach, der im Sommer aus vollkommen nachvollziehbaren Gründen zum SCW wechselte. Goldbach hat sich seitdem im Mittelfeld in Waldgirmes festgespielt. Die Gastgeber haben am Mittwoch mit 3:2 gegen den FSV Fernwald gewonnen und somit bereits sieben Zähler in vier Spielen gesammelt.
Am Wochenende darauf hat der TSV Steinbach II spielfrei, bevor es dann Anfang September zum dritten Auswärtsspiel in Folge nach Walldorf geht.
Tabelle & Spielplan TSV II
TSV Steinbach Haiger

4. Spieltag
SC Waldgirmes : FSV Fernwald 3:2
FSV Wolfhagen : Eintr. Stadtallendorf 2:1
Hünfelder SV : SV Steinbach 1:0
SV Unter-Flockenbach : SV Darmstadt 98 U21 1:1
1. Hanauer FC : SC 1960 Hanau 2:1
VfB 1905 Marburg : UNSER TSV II 2:1
FC Bayern Alzenau : Türk Gücü Friedberg 3:1
FC Eddersheim : TuS Hornau 2:2
RW Walldorf spielfrei
Mittwoch, 9.10.24
KSV Baunatal : SV Weidenhausen
5. Spieltag
Samstag, 17.08.24
Eintr. Stadtallendorf : TuS Hornau
KSV Braunatal : VfB 1905 Marbrug
SV Unter-Flockenbach : Hünfelder SV
SC Waldgirmes : UNSER TSV II
FSV Fernwald : SC 1960 Hanau
Sonntag, 18.08.24
FSV Wolfshagen : Türk Gücü Friedberg
FC Eddersheim : SV Darmstadt 98 U21
1. Hanauer FC : FC Bayern Alzenau
RV Walldorf : SV Weidenhausen
SV Steinbach spielfrei
TSV Jugend
TSV Steinbach Haiger
Die ersten Wochen der Vorbereitung sind nun Geschichte und unser Nachwuchs hat schon zahlreiche Trainingseinheiten und Testspiele in den Knochen. Dabei konnten unsere Trainer schon viele gute Einheiten und Spiele sehen und dementsprechend einige wichtige Schlüsse ziehen. Im Vordergrund in den ersten Wochen stand dabei nicht das Ergebnis, sondern die Entwicklung der Mannschaft und deren Art und Weiße zu spielen , jede*n Spieler*in zu fördern und die Möglichkeit zu geben, sich zu zeigen.
Anbei einige Ergebnisse, Bilder und Highlights der ersten Wochen:
U19:
Die U19 hat neben der Teilnahme an der Seniorenstadtmeisterschaft der Stadt Haiger, wo u.a. einem 5:2 Sieg gegen Niederroßbach gefeiert werden konnte, auch gegen die JSG Neitersen 1:1 gespielt. Am vergangenen Mittwoch stand ein Test gegen die TSG Wieseck an, wo sich unsere U19 mit 4:5 knapp geschlagen geben musste. An diesem Wochenende befindet sich das Team von Steven Klahr in Wiehl im Trainingslager und bereitet sich dort auf die kommenden Aufgaben vor.
U17:
Die U17 war die vergangene Woche ebenfalls im Trainingslager in Wiehl, neben 4 Trainingseinheiten, Videoanalyse und Fussballgolf, spielte man dort gegen den FV Wiehl und konnte das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden. Zuvor standen bereits drei weitere Spiele auf dem Programm, wo sich die Klingelhöfer-Elf stark präsentierte. Gegen die Rheinlandligisten von der TuS aus Koblenz und der SG Andernach stand am Ende ein 4:3 bzw. 5:4 Sieg zu buche. Lediglich gegen den Hessenligisten VfL Kassel musste man sich trotz einer starken Leitung und deutlichem Chancenplus 2:1 geschlagen geben.
U13:
Unsere U13 bestritt ebenfalls schon vier Spiele im Rahmen der Vorbereitung, gleich zweimal ging es gegen den Bonner SC. Die Bonner konnten beide Spiele erfolgreich gestalten und für sich entscheiden. Zur Freude aller war letzte Woche die U13 des SV Darmstadt 98 zu Gast in Steinbach. Das Team von Jens Walbersdorf und Jan Daßen warf alles rein und kämpfte leidenschaftlich gegen den Zweitliganachwuchs, am Ende stand trotzdem ein Sieg der Junglillien auf der Anzeigetafel. Auch gegen Fortuna Köln musste sich das Team geschlagen geben, zeigte aber wieder eine ansprechende Leistung. Trotz der Niederlagen konnte das Trainerteam wichtige und gute Erkenntnisse gewinnen und die Jungs und Mädels können stolz auf ihre Leistungen sein.
TSV Jugend
TSV Steinbach Haiger
In einem Turnierformat mit sechs Mannschaften im Modus jeder gegen jeden können sich die teilnehmenden Vereine und auch die Zuschauer auf gut 8 Stunden Jugendfußball der Spitzenklasse freuen. Die teilnehmenden Teams spielen, bis auf den Gastgeber TSV Steinbach, welcher mit einer gemischten U16/17 antritt, in der höchsten Spielklasse des deutschen C-Junioren Fußballs.
Zwei Teams, welche auch schon bei der Premiere 2021 am Start waren, haben dieses Jahr erneut Ihre Zusage gegeben. Mit Eintracht Frankfurt und dem SV Darmstadt 98 haben wir zum einen das hessische Schwergewicht sowie zum anderen mit den Lilien den Titelverteidiger wieder am Start.
Aus Nordrhein-Westfalen haben die Traditionsvereine 1. FC Köln sowie der FC Schalke 04 ihre Zusage gegeben.
Mit nicht weniger Tradition behaftet kann der 1. FC Kaiserslautern aus dem Südwesten am Haarwasen begrüßt werden.
Komplettieren wird das Feld der gastgebende TSV Steinbach.
„Das ist schon ein heißes Teilnehmerfeld, welches wir in diesem Jahr für uns gewinnen konnten. Man sieht das dieses Turnier immer bekannter wird“, erklärt Turnierkoordinator Thomas Schubert und fügt hinzu: „Man hat schon letztes Jahr gemerkt, dass unser U15 Cup in gewissen Kreisen schon ein Thema war.“
Nicht nur Scouts von diversen Nachwuchsleistungszentren fanden den Weg nach Haiger, sondern auch ein Scout eines Sportausrüsters wurde nach Haiger geschickt.
TSV Jugendkoordinator und auch U17 Trainer Kai Klingelhöfer gibt zu Protokoll: „Es ist eine tolle Sache, so ein gutbesetztes Teilnehmerfeld bei uns begrüßen zu dürfen, dass spricht für die Arbeit in den letzten Jahren und zeigt zu was der Verein im Stande ist zu leisten. Wir freuen uns schon sehr auf das Turnier und ich möchte mich jetzt schon bei allen Helfern, Organisatoren und teilnehmenden Mannschaften bedanken. Wir können auf ein tolles Turnier gespannt sein“.
Beginnen wird das Turnier mit der Partie TSV Steinbach gegen Eintracht Frankfurt.
Nachdem das Feld nun komplett ist, geht es jetzt in die heiße Phase der Planung. Nicht nur an die Verpflegung der Teilnehmer muss gedacht werden, auch geht es zum Beispiel darum die Schiedsrichter anzufragen. Auch die Zuschauer wollen natürlich gut verpflegt werden. Es gibt also noch viel zu tun, bevor es in die ersten Turnierspiele geht.
