Editorial
TSV Steinbach Haiger
Topspiel Nummer zwei steht an. Vier Tage nach dem 2:1-Erfolg über den VfB Stuttgart II kommt mit dem SGV Freiberg das nächste schwäbische Spitzenteam ins SIBRE-Sportzentrum Haarwasen. Wir als Tabellenzweiter empfangen den Rangdritten, der zwei Punkte weniger auf dem Konto hat. Wenn uns diese Entwicklung jemand vor vier Wochen prognostiziert hätte, dann hätten das nicht viele geglaubt. Dank der fünf Siege hat sich der TSV aber prächtig entwickelt. Was mich am Dienstagabend am meisten gefreut hat, war die Tatsache, dass wir den Erfolg vor allem deswegen gefeiert haben, weil die Mentalität überragend war. Eine Tugend, die wir in dieser Ausprägung am Saisonanfang noch nicht gezeigt hatten. Mentalität brauchen wir gegen Freiberg mehr denn je. Die Schwaben haben sich eine wahnsinnig ausgebuffte Mannschaft zusammengestellt. Trainer Roland Seitz verfügt über jede Menge Erfahrung. Das ist der nächste dicke Brocken, den wir aus dem Weg räumen müssen. Mit Ihrer Unterstützung im Rücken können wir das aber schaffen.
Unterstützung ist das richtige Stichwort. Auf die bauen wir auch kommenden Samstag beim schwierigen Auswärtsspiel in Homburg. Wir setzen einen Fanbus ein. Machen Sie, liebe Zuschauer, von diesem Angebot regen Gebrauch.
Nicht mehr mit an Bord ist ab sofort Peggy Gail. Seit Januar 2016 war sie die „gute Seele“ auf der Geschäftsstelle. Schweren Herzens hat sie sich nun verabschiedet und geht beruflich neue Wege. Ganz sicher wird sie bei den Heimspielen als Fan noch dabei sein, aber im Alltag steht sie uns nicht mehr zur Verfügung. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Peggy für die geleistete Arbeit, die stellenweise auch über das hinausging, was man erwarten konnte. Offiziell verabschiedet wurde sie ja schon am Dienstag. Hier ein paar Impressionen davon.
RSO reisen - Talk vor SGV Freiberg
TSV Steinbach Haiger
Unser Gegner
TSV Steinbach Haiger
4 - Der SGV Freiberg ist zurzeit die viertbeste Auswärtsmannschaft der gesamten Regionalliga Südwest. 13 Punkte sammelte die Seitz-Elf in sieben Partien. Damit ist man auf fremden Plätzen punktgleich mit der VfB Stuttgart U21 und den Stuttgarter Kickers. Unser TSV Steinbach Haiger liegt fünf Zähler vor diesem Trio auf dem ersten Rang der Auswärtstabelle.
6 - Lediglich sechs Spieler unseres Gegners standen auch in der Saison 2022/23 bereits in Freiberg unter Vertrag. Ersatztorwart Michael Gelt und die Feldspieler Ruben Reisig, Marco Kehl-Gomez, Filimon Gerezgiher, Emir Kuhinja und Shaban Veselaj sind somit die alt-eingesessenen beim SGV.
7 - Mit sieben Treffern ist Filimon Gerezgiher der beste Torschütze der Freiberger. Dabei hat der Mittelfeldspieler zwei von drei Strafstößen verwandelt. Es folgt Simon Klostermann (kam vom SSV Ulm 1846 Fußball) mit fünf Toren.
48 - Insgesamt 48 Personalbewegungen wurden in dieser Saison bei unseren Gästen durchgeführt. 25 Akteure haben den SGV verlassen. 23 Spieler sind nach Freiberg gewechselt. Von den Neuzugängen stammen zwei aus der eigenen Jugend. Zwei weitere Akteure kamen nach Leihen zurück und verließen Freiberg seitdem bereits wieder.
606 - Neuzugang David Pisot hat mit seinen 36 Jahren insgesamt 606 Pflichtspiele bestritten. Dem Innenverteidiger, der in einem Bundesliga-Spiel für den VfB Stuttgart auflief, gelangen dabei 25 Tore und 15 Assists.
1260 - Torwart Eric Gründemann (kam vom VfB Lübeck) und Innenverteidiger David Pisot (kam von der SpVgg Unterhaching) sind die beiden Akteure unserer Gäste, die jede Minute in dieser Saison gespielt haben.
Datenquelle: www.transfermarkt.de
TOR
1 Michael Gelt
22 Eric Gründemann
99 Luka Nujic
ABWEHR
3 David Pisot
4 Leo Benz
5 Mihailo Trkulja
13 Yannick Osée
14 Linus Wick
24 Denis Zagaria
31 Tim Littmann
38 Neal Gibs
MITTELFELD
6 Tom Fladung
7 Denis Latifovic
8 Iosif Maroudis
10 Marco Kehl-Gómez
17 Filimon Gerezgiher
19 Domenico Alberico
21 Tim-Niklas Pietzsch
32 Joel Gerezgiher
71 Ruben Reisig
ANGRIFF
9 Emir Kuhinja
20 Felix Heim
23 Shaban Veselaj
25 Emilio Amenta
30 Abdul Sankoh
33 Simon Klostermann
TRAINER-TEAM
Chef-Trainer Roland Seitz
Co-Trainer Serkan Kocer, Kushtrim Lushtaku
Physiotherapeut Niklas Gröll
Tabelle & Spielplan
TSV Steinbach Haiger
14. Spieltag
Kickers Offenbach : TuS Koblenz 1:1
TSV Schott Mainz : TSG Hoffenheim II 1:3
SG Barockstadt : TSG Bahlingen Fußball 6:2
FC 08 Homburg : KSV Hessen Kassel 2:1
SGV Freiberg Fußball : 1. FSV Mainz 05 II 1:2
FC-Astoria Walldorf : UNSER TSV 1:2
VfB Stuttgart II : SV Suttgarter Kickers 0:2
FSV Frankfurt : VfR Aalen 3:0
Bahlinger SC : Eintracht Frankfurt II 0:2
UNSER TSV : VfB Stuttgart II 2:1
TSG Hoffenheim II : SG Barockstadt 4:0
15. Spieltag
Freitag, 19:00 Uhr
KSV Hessen Kassel : Kickers Offenbach
Samstag, 14 Uhr
TSG Balingen : TuS Koblenz
SG Barockstadt : TSV Schott Mainz
VfR Aalen : VfB Stuttgart II
Stuttgarter Kickers : FC-Astoria Walldorf
UNSER TSV : SGV Freiberg Fußball
1. FSV Mainz 05 II : FC 08 Homburg
Sonntag, 14 Uhr
TSG Hoffenheim II : Bahlinger SC
Eintracht Frankfurt II : FSV Frankfurt
Unser Kader
TSV Steinbach Haiger
Tor
Marcel
Bergmann
Till
Brinkmann
Lennart
Schulze-Kökelsum
David
Nreca-Bisinger
Chris
Schubert
Kevin
Ibrahim
Abwehr
Nick
Galle
Manuel
Kober
Yannick
Langesberg
Tim
Kircher
Vincent
Schwab
Michael
Guthörl
Henri
Weigelt
Mittelfeld
Nino
Miotke
Marvin
Jung
Christopher
Wähling
Christopher
Theisen
Serkan
Firat
Marco
Müller
Christoph
Maier
Gianluca
Korte
Jonas
Singer
Ayodele
Adetula
Mick
Gudra
Angriff
Arif
Güclü
Ertan
Hajdaraj
Daniel
Steininger
Nicolas
Wähling
Trainerstab
Pascal
Bieler
Hüsni
Tahiri
Lars
Birlenbach
Alexander
Bülow
Marcel
Richter
Raphael
Herrmann
Frank
Hass
Marco
Klee
Björn
Franz
Andreas
Becker
Rückblick
TSV Steinbach Haiger
TSV Steinbach Haiger: VFB Stuttgart II 2:1
Videos
TSV Steinbach Haiger
89+1
TSV Steinbach Haiger
Blitzlicht: Ertan Hajdaraj
TSV Steinbach Haiger
Letztes Jahr mit der VVV Venlo U21 im Spiel gegen Twente Enschede, als ich ein 30 Meter-Dribbling mit einem harten Flachschuss unten rechts vollendete.
Größter Erfolg
Im Herrenbereich konnte ich noch keine Erfolge feiern.
Gröbster Patzer
Ich habe in der Jugend mal das leere Tor verfehlt. Das war zwar sehr demütigend, aber zu meinem Glück haben wir das Spiel trotzdem gewonnen.
Bester Mitspieler
Brian Koglin (Roda Kerkrade). Ich war da zwar noch sehr jung, aber Brian war ein Innenverteidiger, gegen den ich sehr ungern gespielt habe, weil er oft wusste, was ich vorhabe.
Philipp Max (Eintracht Frankfurt)
Fordernster Trainer
Jos Luhukay, weil er etwas in mir gesehen hat und mich immer besser machen wollte.
Bester Freund in der Kabine
Ich verstehe mich mit allen in der Kabine gut. Natürlich gibt es den ein oder anderen mit dem man mehr Zeit verbringt. Es gibt jedoch keinen der da heraussticht, sondern mehrere, mit denen ich mich sehr gut verstehe.
Zitat zu Freiberg
Es ist das zweite Topspiel in dieser Woche. Wir sind in einer guten Form und haben viel Selbstvertrauen. Wenn wir das abrufen, was wir können und zu was wir im Stande sind zu leisten, dann werden wir das Spiel gewinnen.
Ausblick
TSV Steinbach Haiger
Anstoß: 14 Uhr
Spielort: Waldstadion, Kurt-Conrad-Str. 8, 66424 Homburg.
Livestream: https://www.leagues.football/ste
Der Traditionsverein aus dem Saarland belegt derzeit den siebten Tabellenplatz mit 23 Punkten und 30:19 Toren. Bisher gleicht die Saison des FCH jedoch einer Achterbahn. Während man die VfB Stuttgart U21 mit 8:1 und den FC Astoria Walldorf mit 5:0 abschoss, trennten sich die Grün-Weißen 2:2 vom TSV Schott Mainz und 1:1 von der TuS Koblenz. In den letzten vier Spielen sammelte die Mannschaft von Trainer Danny Schwarz ausgezeichnete zehn Punkte.
Im DFB-Pokal gelang mit 19% Ballbesitz und 8:27 Torschüssen ein 3:0-Erfolg gegen den Bundesligisten SV Darmstadt 98. Die Tore erzielten Markus Mendler (10.), Michael Heilig (49.) und Phil Harres (81.). Der Stürmer kam von Dynamo Dresden nach Homburg hat seitdem sieben Treffer in der Regionalliga Südwest erzielt.
Mit der Unterstützung vom finanziell-hochpotenten Hauptsponsor und den Einnahmen aus dem DFB-Pokal wurden neun Spieler verpflichtet, die in der letzten Saison mindestens in der 3. Liga gespielt haben! Dazu kam noch Benjamin Kirchhoff von unserem TSV Steinbach Haiger. Stürmer Fabian Eisele hat ebenfalls eine TSV-Vergangenheit. Mit dem prominentest-besetzten Kader der gesamten Liga (Marktwert 3,37 Millionen - Platz 4 hinter den U-Mannschaften von Frankfurt, Hoffenheim und Stuttgart) gibt es beim FC Homburg in dieser Saison nur ein Ziel: Aufstieg in die 3. Liga!
Ob aber für die "normalen" Teams überhaupt eine Chance gegen Teams wie Eintracht Frankfurt (9,78 Millionen Euro), TSG Hoffenheim (9,60), VfB Stuttgart (3,63) und 1.FSV Mainz 05 (3,28) besteht, das werden wir in der zweiten Saisonhälfte sehen. Derzeit haben machen die vier U-Mannschaften über 51% des Marktwerts der gesamten Liga aus.
TSV II
TSV Steinbach Haiger
Am 12. November 2023 steht um 14:30 Uhr das Spitzenspiel der Verbandsliga Mitte auf dem Spielplan. Dann empfängt der aktuelle Tabellenzweite SV Rot-Weiß Hadamar unsere Tabellenführer in Niederhamar.
Bevor jedoch die beiden LOTTO Hessenliga-Absteiger aufeinandertreffen, hat der TSV II noch die beiden Herausforderungen SV Niedernhausen und RSV Weyer vor der Brust.
Doch was erwartet unser Team da?
SV Niedernhausen - TSV II
Sonntag, 29.10.2023 um 15 Uhr
Kunstrasen, Idsteiner Str. 90, 65527 Niedernhausen.
Die Hausherren liegen mit 17 Punkten und 17:27 Toren auf dem neunten Tabellenrang. Zuhause sammelte der SVN sieben Zähler in sechs Spielen.
Auf Ivan Rebic (5 Tore) und Alexander Scholz (4) muss unsere Abwehr besonders gut in der Autal-Arena aufpassen.
Der SV Niedernhausen hat einen Spielertrainer. Maurice Burkhardt ist seit 2019 im Amt.
Sonntag, 05.11.2023 um 14:30Uhr.
SIBRE-Park, Forsthausstr. 49, 35708 Haiger.
Die Gäste liegen mit 15 Punkten und 23:30 Toren auf dem 13. Tabellenplatz. Auswärts holte der RSV sechs Zähler.
Niklas Becker ist der Spieler, der den RSV Weyer aussichtsreich im Kampf um den Klassenerhalt hält. Neun Treffer hat der 23-Jährige schon erzielt. Alleine vier Mal traf Becker beim 5:1-Erfolg gegen die Überraschungsmannschaft TuS Hornau. Nur fünf Akteure haben bisher öfter getroffen.
Beeindruckend beim RSV Weyer ist die Amtszeit von Trainer Frank Wissenbach, der bereits seit 2014 tätig ist.
Tabelle & Spielplan TSV II
TSV Steinbach Haiger
14. Spieltag
FV 09 Breidenbach : SG Walluf 1:1
FV Biebrich 02 : TSG Wieseck 8:1
SV Rot-Weiss Hadamar : TuS Hornau 2:1
FC Dorndorf : FC TuBa Pohlheim 0:2
UNSER TSV II : FC Ederbergland 2:1
FC Burgsolms : RSV Weyer 3:0
SC Waldgirmes II : SV Zeilsheim 3:6
SF/BG Marburg : SV 1913 Niedernhausen 4:1
FC Waldbrunn : Spielfrei
15. Spieltag
Sa, 28.10.23 | 14:30
FC Ederbergland : SC Waldgirmes II
Sa, 28.10.23 | 17:00
TSG Wieseck : FV 09 Breidenbach
So, 29.10.23 | 15:00 Uhr
RSV Weyer : SF/BG Marburg
SV 1913 Niedernhausen : UNSER TSV II
So, 29.10.23 | 15:30 Uhr
SV Rot-Weiss Hadamar : FC Burgsolms
SV Zeilsheim : FC Dorndorf
FC TuBa Pohlheim : FC Waldbrunn
So, 29.10.23 | 16:00 Uhr
TuS Hornau : SG Walluf
FV Biebrich 02 : Spielfrei
TSV Jugend
TSV Steinbach Haiger
Die A-Jugend des TSV Steinbach verliert ihr Auswärtsspiel mit 2:0 in Gießen.
Die erste Halbzeit war von beiden sehr zerfahren, geprägt von bissigen Zweikämpfen und wenig Torchancen auf beiden Seiten. Gießen nutzte eine seiner wenigen Torchancen in Halbzeit 1 zur Führung.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Steinbach den Druck, war komplett spielbestimmend und drängte den Gegner in die eigene Hälfte. Trotz der Überlegenheit gab es zu wenig Torchancen für den TSV. Gießen erzielte durch einen Konter den 2:0 Endstand. "Trotz der Niederlage haben die Jungs eine gute Reaktion auf die Pokalniederlage gezeigt. Die angesprochenen Basics haben diesmal gestimmt. Wenn wir jetzt mehr Torchancen rausspielen, werden wir auch wieder punkten." so der Trainer des TSV Timo Schlabach.
A-Jugend bei fussball.de
Spielbericht der B1 zum Spiel FC Ederbergland - TSV Steinbach 5:3 (3:2)
Eine vermeidbare Niederlage musste die B 1 des TSV Steinbach am Samstag gegen den FC Ederbergland hinnehmen. Zum ersten Mal in dieser Saison ging der TSV selber durch ein Eigentor der Gastgeber in Führung (6. Minute), leider konnte man die Führung nicht lange halten und kassierte 3 Minuten später den Ausgleich. Das Spiel konnte man aber durchaus offen gestalten. Nach der 2:1 Führung der Heimelf in Minute 31 kämpfte man sich zurück und erzielte durch Matteo Grisse in der 36. Minute das 2:2. Wie so oft war es dann ein individueller Fehler der den 3:2 Halbzeitstand zugunsten des FC Ederbergland herstellte. Nach der Pause sah man ein verteiltes Spiel und der TSV und der FC Ederbergland agierten auf Augenhöhe. Auch das 4:2 für die Heimelf steckte der TSV gut weg und kam durch Emirhan Yildrim auf 4:3 heran. Leider ließ man die Chancen zum Ausgleich aus und kassierte so dann folgerichtig das 5:3 was auch das Endergebnis bedeutete. Der FC Ederbergland war ein guter Gastgeber und wir wünschen dem FC alles Gute und sportlichen Erfolg für die Restrunde.
TSV Steinbach
Luis Karl , Marlon Beul , Noah Zindel, Finn Kretzer, Samuel Drar Eyob, Aaron Mühl, Matteo Grisse (Khalid Botnifen), Rayan Jaadane, Nabil El Mrabet (Emirhan Yildrim), Josua Schäfer (Kron Rahimi), Ben Lindner
ETW Julius Digna
B-Jugend 1 bei fussball.de
Mit einem sehr ausgedünnten Kader reiste unsere B2 zum Gastspiel bei der JSG Sinn/Hörbach.
Kurzfristige Erkrankungen zwangen das Trainerteam zu Umstellungen in der Startformation. Zu Beginn der Partie machten sich diese Veränderungen auch bemerkbar. Die Gastgeber, wissend der geänderten Aufstellung, machten mächtig Druck aufs Tor des TSV und so kam es auch dann, dass ein schnell ausgeführter Freistoß zur 1:0-Führung der Gastgeber führte. Jeder der dachte, dass nun das Unheil seinen Lauf nehmen würde, sah sich getäuscht. Unsere Jungs kamen besser in die Partei besser und hatten das Spiel nun teilweise im Griff. Wieder angetrieben durch das Starke Mittelfeld Rizah Vehapi, Rafael Hast und, dem aus der Innenverteidigung ins Mittelfeld beförderte, Fabio Sechi wurden vor der Pause gute Chancen herausgespielt. Diese blieben allerdings ungenutzt, oder man scheiterte Lukas Trappschuh im Sinner Tor.
Halbzeit 2 begann mit einem Paukenschlag. Bereits nach 60 Sekunden hätte der Ausgleich fallen müssen. Emilio Ciaramiraro wurde durch eine tolle Kombination im Mittelfeld freigespielt und lief alleine auf den Torhüter der Heimelf zu. Dieser reagiert abermals glänzend und bewahrte sein Team vor dem verdienten Ausgleich. Dies war dann das Signal an beide Teams, ihre Bemühungen nochmal zu intensivieren. Es folgten Chancen auf beiden Seiten die teilweise am Aluminium, Unvermögen oder an den beiden glänzend aufgelegten Torhüter scheiterten. In der hektischen, aber doch sehr fair geführten Partei, sah einer der TSV-Protagonisten nach einem taktischen Foul die zweite Gelbe Karte und musste somit für fünf Minuten vom Platz. So blieb es beim 1:0-Heimsieg der JSG Sinn/Hörbach.
Letztendlich war es jedoch ein Spiel, dass keinen Sieger verdient gehabt hätte. Dafür waren beide Teams zu ausgeglichen.
Für den TSV am Ball: Schmidt, Konrad, Sechi, Aldergot, Uyar, Besirovic, Schmäing, Hast, Hasic, Vehapi, Ciaramiraro - Ersatzspieler: Araneta, Gründer.
B-Jugend 2 bei fussball.de
Beide Mannschaften mussten auf einige Stammspieler verzichten und so entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Ein Augenschmaus wurde aber nicht geboten da viel mit langen Bällen operiert wurde. Ebenso waren Großchancen Mangelware. Als alle mit dem Halbzeitpfiff rechneten kam der VfB durch Bugdol (35.) zur überraschenden Führung. Steinbach kam gut aus der Halbzeit und konnte den Druck etwas erhöhen. Saloglu (40.) war es nun vorbehalten den Ausgleich nach einer sehenswerten Vorlage von Runge zu erzielen. Danach ging es für beide hin und her ohne jedoch zu sehr guten Abschlussgelegenheiten zu kommen. Das am Ende gerechte Remis war nur eine Frage der Zeit. Die Steinbach Trainer Schubert/Weiel waren sich nach dem Spiel einig. „Unser Matchplan war schon darauf ausgelegt gegen einen tiefstehenden Gegner zu spielen. Allerdings haben wir unsere Angriffe nicht konsequent genug ausgespielt.“
Für den TSV am Ball: Bauer, Chroboczek, Demerzis, Eisert, Gura, Kryezin, Lückhoff, Omar, Runge, Saloglu, Schneider, Schütz, Uyar, Weiß
Bericht: Thomas Schubert
C-Jugend bei fussball.de
Die erste Halbzeit begannen die Gäste aus Gießen mit hohem Tempo und viel Ballbesitz. Das Heimteam von der Kalteiche wusste über die gesamte erste Halbzeit mit einer hohen Laufbereitschaft und Kompaktheit zu überzeugen. Bereits nach 6 Minuten nutzte die JSG die erste längere Ballbesitzphase zum frühen 1-0. Jordie Häuser brachte eine Flanke punktgenau auf Mittelstürmer Michel Lang, dieser scheiterte noch am Keeper der Gäste, Sky Kammering konnte aber den Nachschuss einnetzen. In der Folge bot sich lange das gleiche Bild, Wieseck verlagerte immer wieder geduldig, die JSG verschob dagegen kompakt. In der 21. Minute wurde dann die erste richtige Chance zum Ausgleich genutzt. Kurz vor der Pause verpasste Sky Kammering nach einem langen Abstoß über die Abwehr der Gäste, die Chance des Heimteams mit einer Führung in die Pause zu gehen.
Der Beginn der zweiten Halbzeit war die beste Phase der JSG, man übernahm die Kontrolle, hatte in dieser Zeit mehr Ballbesitz und zwei sehr gute Chancen durch Leopold Fehling. Es dauerte etwa 10 – 15 Minuten bis dann die TSG Wieseck auch wieder besser ins Spiel kam. 10 Minuten vor dem Ende nutzen die Gäste dann eine Lücke im Abwehrverbund der JSG und konnten das 1-2 erzielen. In der Folge gab es noch zwei große Chancen für das Heimteam, ein Freistoß von Jordie Häuser verlängerte Joel Tredup an den Pfosten. Außerdem hatte Joel Tredup noch einmal den Ball auf seinem starken linken Fuß, setzte den Ball aber leider zu zentral auf das Tor. Das 1-3 mit dem Schlusspfiff war dann nur noch eine Randnotiz.
Fazit: Es ist sehr ärgerlich, dass man sich für den großen Aufwand, den man über 60 Minuten betreibt, am Ende nicht belohnt. Natürlich war Wieseck die technisch etwas bessere Mannschaft mit mehr Ballbesitz, aber in Summe hatte die JSG-Kalteiche mehr gute Torgelegenheiten. Insgesamt wäre ein Unentschieden wohl das gerechte Ergebnis gewesen. Nach den ersten 7 Spielen und 10 Punkten daraus, steht man als bester der 4 Aufsteiger da. Man hat deutlich mehr gute, als schlechte Leistungen gezeigt und ist damit sicher nicht unzufrieden, aber es wäre auch ein bisschen mehr drin gewesen. Die fußballerische Entwicklung der Jungs ist sichtbar und wir gehen mit einem guten Gefühl in die restlichen Aufgaben der Hinrunde.
Gespielt haben: Eisert, Fehling, Häuser, Kammering, Kring, Lang, Mohseni, Schmidt, Seldenreich, L. Stahl, Stoll, Tredup, Topcu
D-Jugend bei fussball.de
E-Jugend bei fussball.de